Kunst público
[search 0]
Mais
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal+
 
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, Veranstalter:innen oder Kritiker:innen zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara-Marie Plekat.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstmaffia

Rik Bouman & Robert Tetteroo

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Kunstmaffia is een podcast over roof, vervalsing en zwendel in de internationale Kunst- en Antiekwereld. Door Rik Bouman en Robert Tetteroo. Instagram: @Kunstmaffia Luister je graag naar onze podcast serie? Je kunt ons een fooi (elk gewenst bedrag, anoniem, eenmalig of maandelijks) geven via: https://fooienpod.com/kunstmaffia
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstmatig

Rosa Wevers en Veerle Spronck

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Kunstmatig is een podcast over kunst en technologie. Wij, Rosa Wevers en Veerle Spronck, onderzoeken hoe kunst kritische vragen stelt aan technologie, maar ook op welke manier technologieën steeds meer beïnvloeden hoe wij kunst ervaren. Elke aflevering bespreken we een nieuw thema: van Instagram-museum tot Big Data-toneel. We nemen jou als luisteraar mee op pad én praten je bij over de laatste ontwikkelingen.
  continue reading
 
Die einen schauen mit Sorgen auf die Künstliche Intelligenz, für die anderen ist das alles noch Zukunftsmusik. Wir aber sagen: Künstliche Intelligenz ist längst da. Wir sprechen mit denjenigen, die sie im Alltag längst nutzen. Ein Mittdreißiger aus Berlin, der sich einen eigenen Bot zum Abnehmen baut. Ein Cyberkriminologe, der uns sagt, wie KI uns gegen Verbrechen helfen kann. Oder die Lehrerin, die mit KI ihre Unterrichtsstunde plant - KI macht's möglich und zwar nicht erst in der Zukunft. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Künstlerfragen

Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Dies ist ein Podcast des Paul-Klinger Küstlersozialwerks. Die Folgen sind Mitschnitte aus der gleichnamigen Radiosendung „Künstlerfragen“ welche am vierten Freitag eines Monats auf Lora (UKW 92,4 MHz oder auch Live im Internet) zwischen 19 und 20 Uhr ausgestrahlt wird. Leider dürfen wir die Musik aus rechtlichen Gründen nicht verwenden, jedoch wird die Musik angesagt und Sie können sich das jeweilige Lied über ihren Streaming Anbieter anhören.
  continue reading
 
Trends mit Teo: Heute wissen, was morgen kommt. Die spannendsten Tech- und Business Trends aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Social Media und der Creator Economy. Dazu gibt es regelmäßige Interviews mit Top-Experten aus der deutschen Digitalszene. Euer Host ist Dr. Teo Pham, Digitalexperte, LinkedIn TopVoice und Keynote Speaker.
  continue reading
 
Tatort Krankenhaus: In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive. Auch andere medizinische Fachthemen werden in diesem Podcast besprochen. Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlunge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternstunde Kunst

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
  continue reading
 
BDSM ist absolut unvernünftig - Macht aber unglaublich viel Spaß! Dieser Podcast über BDSM von aktiven SMern für Interessierte und alte Hasen. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, lustig, intim und manchmal kontrovers. Ich habe mir für jede Folge einen neuen Gesprächspartner gesucht und wir plaudern über alle Themen, die uns vors Mikrofon laufen. Switchen, Spuren, Bondage, Technik oder Parties und Missgeschicke. Hier ist der Platz dafür.
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
In diesem Podcast spreche ich mit Künstlern und Künstlerinnen aus den verschiedensten Bereichen der Bühnenkunst. Künstlerische Darstellende aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang, Regie und Choreographie sprechen über ihr Leben, ihre Leidenschaft, den kreativen Prozesse und die Herausforderungen ihrer Berufe. Doch es geht um mehr als nur die Bühne. Gemeinsam erkunden wir, welche Erkenntnisse hinter der darstellenden Kunst stecken und wie wir diese auch für unsere persönliche Weite ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst in Berlin

Berlinische Galerie

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
  continue reading
 
Artwork

1
POP KUNST SEELE

Gofi Müller, Jay Friedrichs

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Wir reden in ganz normalem Alltagsdeutsch über Popkultur, High Art, Ästhetik und Sinnlichkeit und was das mit uns macht. Regelmäßig laden wir spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein. Wir sind Marco (Michalzik), Gofi (Müller) und Jay (Friedrichs), Autoren, Maler, Musiker und Dichter. Neben unserer künstlerischen Arbeit, podcasten wir seit vielen Jahren. Kunst ist für uns mehr als eine schöne Nebensache. Sie ist einer der Gründe, warum wir morgens aufstehen. Alle zwei Wochen erschei ...
  continue reading
 
Artwork

1
KI Podcast: Clever und Schön | Tech-News zu künstlicher Intelligenz, Chat GPT, Elon Musk und mehr

Addy und Jens – Deine Experten für KI, Innovation und Kreativität

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Semanal
 
Künstliche Intelligenz verändert alles – schneller, tiefgreifender und nachhaltiger als das Internet es je konnte. In diesem Podcast sprechen wir über die Technologien, die gerade unsere Welt neu formen: KI, Robotik, ChatGPT, autonome Systeme, Elon Musk, Tesla und mehr. Wir sind Adi und Jens – zwei neugierige Köpfe mit klarer Meinung. Wir schauen uns die neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Roboter, Sprachmodelle und Zukunftstrends an, diskutieren offen, was daran sinnvoll, ...
  continue reading
 
Artwork

1
KUNST IS LANG (en het leven is kort)

Luuk Heezen & Mister Motley

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Semanal
 
KUNST IS LANG is een programma van online kunsttijdschrift Mister Motley en Luuk Heezen. Je hoort elke week een uitgebreid gesprek met een kunstenaar over de belangrijkste thema's van diens oeuvre, inspiratiebronnen en drijfveren. Mét diepgang, maar zonder ingewikkeld jargon.
  continue reading
 
Autor und Filmemacher Andreas Z. Simon begegnet kreativen Menschen aus Literatur, Kunst, Film, Hörspiel, Musik, Comics, Performance, Nerdkultur, Wissenschaft, Forschung, Tierrecht, Esoterik, Sozialarbeit und Psychonautik. Das Ganze immer mit viel Humor und einem positiven Blick auf die Zukunft. Die Neurotainment Show ist Inspiration für dein eigenes künstlerisches Schaffen und dein Leben - alle 14 Tage neu.
  continue reading
 
Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen rund um die aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg. In den Shorties beantworten Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die wichtigsten Fragen rund um euren Ausstellungsbesuch. In Kooperation mit ByteFM
  continue reading
 
In “Was mit Kunst” lichtet Johann König den Schleier der exklusiven Kunstwelt, indem er Künstler*innen, Kurator*innen und Kunstsammler*innen interviewt. Die Gäste sprechen über ihren Werdegang, ihre Werke und reflektieren die Entscheidungen, die sie in ihrer Karriere getroffen haben, wie sie Hindernisse überwunden und sich von Zuschreibungen frei gemacht haben. Ein einmaliger Zugang zu prägenden Akteur*innen der Kunstszene
  continue reading
 
"Ich sehe was, was Du nicht siehst - Kunst neu entdecken" Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst! Jeden Sonntag nehmen Sie Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung berühmter Kunstwerke. Warum Sie reinhören sollten: Kunst verstehen: Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Malerei und Skulptur. Wissen erweitern: Erfahren Sie mehr über Künstler, Stile und Epochen. Inspiration fi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mit diesem Podcast will ich Sie regelmäßig und unkompliziert für alte und neue Meisterwerke begeistern. Ich bin Jens Trocha, Journalist & Autor, in Dresden aufgewachsen und zu Hause. In diesem Projekt steckt jede Menge Herzblut: Recherchen und Vorbereitungen sind zeitaufwendig, Produktion und technische Umsetzung kosten. Deshalb meine Bitte: Unterstützen Sie mich und den Podcast. Bitte fördern Sie uns hier: https://steadyhq.com/de/30-minuten-kunst/about Schicken Sie uns einem Beitrag auf das ...
  continue reading
 
Artwork

1
Urban Vibes - Kunst feat. Business - mit Markos Sotiris

Markos Sotiris - Kunst & Business {Vienna - Athens - Berlin - Tokio}

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
„Urban Vibes – Musik & Business mit Markos Sotiris“ Ein kurzer Flashback: In den ersten Staffeln von Urban Vibes drehte sich alles um echte Gespräche mit Comedians, Künstler*innen und Stimmen der Wiener Kabarett-, Comedy- und Kunstszene – zu hören auf www.willlachen.at. Satirisch, politisch, persönlich – immer ehrlich, kontrovers und diskursiv. Heute blickt Urban Vibes nach vorn: Musik, Kunst & Business stehen im Fokus. Die Welt hat sich verändert – postpandemisch, postdigital proudly presen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Kristiansand Kunsthall er en av Sørlandets ledende kunstinstitusjoner med formidling av samtidskunst gjennom utstillinger, arrangementer, publikasjoner og podcasts. Vi er en utadrettet og publikumsvennlig arena for visuell kunst, som blander det uetablerte og gjennombruddsklare med det klassiske og etablerte.
  continue reading
 
Artwork

1
Kunsthart

Kunsthart / Dag en Nacht Media

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Van welk kunstwerk gaat jouw hart sneller kloppen? Die vraag stelt Ko van ‘t Hek aan zijn gasten in Kunsthart. Met museumdirecteuren tot rappers en iedereen ertussenin praat hij over wat ze zo raakt in dat ene kunstwerk. Het levert mooie gesprekken op over kunst, maar vooral ook over het leven. Want je hoeft geen expert te zijn om ergens van te kunnen houden, om erover te praten, om ernaar te luisteren.
  continue reading
 
Steinar Jeffs fra CreaTeMe-senteret på Universitetet i Agder snakker med skarpe hoder om hva som rører seg i krysningspunktet mellom musikk og kunstig intelligens. Få med deg den siste utviklingen, og refleksjoner rundt teknologiens potensial i kunsten på godt og vondt. Produsent og tekniker: Jo Sebastian Salte-Tinderholt Musikk: SayWhat
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstluister

Rijksmuseum Amsterdam

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Kunstluister is een podcast met bijzondere verhalen, van bijzondere makers, gebaseerd op werken uit de collectie van het Rijksmuseum. Met de verhalen van Kunstluister stap je in een wereld waar even niets moet. Ieder verhaal is door een andere maker geschreven. Ze hebben verschillende lengtes, net waar jij behoefte aan hebt. Als je niet kunt slapen, of even adem moet halen in een veel te volle trein. Kunstluister kwam tot stand in samenwerking met onze founder Philips. Het Rijksmuseum en Phi ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Gesch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstner i Karentæne

Karen Kousgaard

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Mensal
 
Fra sin lejlighed med udsigt til et Coronaramt København fortæller sangerinden og sangskriveren, Karen Kousgaard, om at være lukket inde i kunstens kreative rum. Kunstner i Karentæne er en personlig berettende podcastserie på fire afsnit - hver med sit musikrelaterede tema. Podcasten er støttet af Dansk Musikerforbund og Gramex.
  continue reading
 
Eén straathoek. Drie waargebeurde verhalen in de Antwerpse Joodse wijk. Een tunnelroof op een bank in 2019. Een aanslag op een Joodse jeugdbeweging in 1980. En een kleutertje dat in 1942 op miraculeuze wijze aan deportatie ontsnapt. Een podcast over de lagen van de geschiedenis. Over het wonderlijk verbonden zijn van alles. En over de kunst van het verdwijnen, voor even of voor altijd. Een co-productie van VRT MAX & MartHa!tentatief
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was erzählen Linien, Farben und Flächen über uns selbst? In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst öffnet sich ein intensiver Dialog mit Dr. Kathrin Baumstark, der Direktorin des Bucerius Kunst Forums. Gemeinsam tauchen wir ein in die Retrospektive „Stories“ des Künstlers Sean Scully – und damit in eine berührende Begegnung mit Abstraktion, Er…
  continue reading
 
Wie schön ist das denn? Ein Gespräch über Freiheit... In einem erkenntnisreichen Gespräch mit der Chefradakteurin der Zeitschrift Kunstforum International" Dr. Ann-Katrin Günzel geht es um Körperbilder in der Kunst - wer sie macht und was sie erzählen. Kunstforum International, Band 300 "EveryBODY": https://www.kunstforum.de/band/2024-300-everybody…
  continue reading
 
Kunst is Lang is met vakantie. Begin september zijn we weer terug met een reeks nieuwe afleveringen. Tot die tijd hoor je elke week een opname uit het archief, geselecteerd door een van de bestuursleden van Mister Motley. Deze week de keuze van secretaris Stijn Elshuis: het gesprek met Kasper Bosmans, uit september 2024.…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts schauen wir uns eines der größten mentalen Hürden an, die bildende Künstler oft davon abhalten, ihre Kunst nicht nur in die Welt zu tragen, sondern auch diese effektiv zu verkaufen. Es ist ein mentales Hindernis, das so in dieser Form in kaum einer anderen Branche so viele talentierte Menschen da…
  continue reading
 
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König speaks with British artist Julian Opie, whose monumental solo exhibition is currently on view at KÖNIG GALERIE, taking over all spaces at St. Agnes, including the courtyard and sculpture garden, with several works designed especially for the unique architecture of the building, forging a powerful dialo…
  continue reading
 
Jede Woche nehmen dich Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthallen, und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider mit auf eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte. Gemeinsam spielen sie "Ich sehe was, was du nicht siehst" – aber nicht mit Farben und Formen, sondern mit einem einzigen, spannenden Kunstwerk. In dieser Folge tauchen wir ei…
  continue reading
 
„Powerful, bitchy, vicious“, so beschreibt Anna Deller-Yee ihre Blumenbilder. Sie malt sie auf Papier, Leinwand und Kleidung. Ein Gespräch über Kunst und Mode. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artik…
  continue reading
 
Die letzte vor der Sommerpause Unvernunft Live Auf kunstDerUnvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Theme heute: Live Spezial vor der Sommerpause Die letzte Unvernunft Live vor der Sommerpause. Von der Terrasse, mit Waffeln und natürlich ganz anders wie in jedem Jahr!…
  continue reading
 
Wir verabschieden uns für eine Weile in die Sommerpause und kommen Ende August wieder. Damit Ihr uns nicht ganz so doll vermisst und in der Zwischenzeit etwas Schönes zu tun habt, haben wir uns etwas ausgedacht: Wir empfehlen Euch das Beste, das wir im vergangenen halben Jahr entdeckt haben an Literatur, Musik, Film und Serie und stellen Euch die D…
  continue reading
 
Vier Monate lang stehen Gaby, Ailin und Luca nackt im Kunsthaus Zürich und stellen Performances von Marina Abramović nach. Der Film «Die Abramović-Models» erzählt, warum sie das tun und was das mit ihnen macht. Wird Abramović ihr Leben verändern? Der Film «Die Abramović-Models» begleitet drei Performer, die Teil der Marina-Abramović-Retrospektive i…
  continue reading
 
Bert Oberdorfer über das, was bleibt – und was sich verändert Was braucht es, um ein Publikum wirklich zu erreichen? Bert Oberdorfer ist überzeugt: Nur wenn ihn selbst etwas bewegt, kann er diese Emotion auch weitergeben. In unserem Gespräch spricht er über die Kraft von Geschichten, die unter die Haut gehen, und darüber, was es heißt, mit ganzem H…
  continue reading
 
In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit der deutsch-französischen Kunsthistorikerin Anne-Marie Beckmann. Seit über 25 Jahren verantwortet sie die Art Collection Deutsche Börse und ist Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation. Gemeinsam sprechen sie über ihre Faszination für das Medium Fotografie, über die umfangreiche Sammlung der De…
  continue reading
 
Anlässlich des Jubiläums spricht Thomas Köhler mit Stefanie Heckmann, Leiterin des Sammlungsbereichs Bildende Kunst und Ralf Burmeister, dem Leiter der Künstler*innen-Archive. Es geht um die Geschichte und das einzigartige Profil der Berlinischen Galerie, ihren Gründungsdirektor Eberhard Roters, Neuentdeckungen in der Sammlung, die aktuell in der D…
  continue reading
 
Moshtari Hilal, geboren 1993 in Kabul, wuchs in Hamburg auf und begann schon als Kind sich für Kunst zu interessieren und zu zeichnen. In ihren Arbeiten beschäftigt sich Hilal oft mit dem Alltag migrantischer Familien, Körperbildern und Schönheitsidealen. Im September 2023 erschien ihr Buch „Hässlichkeit“, darin schreibt Hilal über Schönheitsideale…
  continue reading
 
Mitschnitt des 4. Konzertes von Studierenden der Joseph Haydn Privathochschule im ORF Landesstudio Burgenland vom 18. Juni mit dem Motto "Junge Talente im Konzert - Viele Saiten, ein Klang!" Wenn die Seiten zu Saiten werden, wächst der Klang von der kleinsten Schwingung hin zum vielstimmigen Akkord. Zu hören waren Kompositionen für Streichinstrumen…
  continue reading
 
Loading …

Guia rápido de referências

Ouça este programa enquanto explora
Reproduzir